Weihnachtliche Projektwoche

16. bis 20. Dezember 2024

Primarschule Langrickenbach: Weihnachtliche Projektwoche vom 16. – 20.12.2024

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien starteten alle Primarschulkinder in eine besondere Projektwoche. Zum Bilderbuch von Gisela Cölle „Der Sternenbaum“ konnten sich die Kinder in verschiedenen Ateliers kreativ betätigen. Der Fokus lang für einmal auf den musischen Fächern. Genauso, wie der alte Mann in der Geschichte seine goldenen Sterne verschenkte und damit den Leuten eine Freude bereitete, war es auch für die Kinder in den einzelnen Ateliers das Ziel, Freude zu verschenken. Jedes Kind durfte während dieser Woche zwei Atelierangebote seiner Wahl besuchen.

So entstand im Rahmen dieser Projektwoche ein Sternenchor, der mit einem Repertoire an wunderbaren Weihnachtsliedern im Spital ein Konzert gab und die Zuhörer und Zuhörerinnen mit ihrem Gesang tief berührte. In der Sternenbäckerei produzierten die Kinder mit viel Hingabe leckere Weihnachtsguetzli, welche in liebevoll gestalteten Tüten im Altersheim und im Spital verteilt wurden. In einem Atelier gestalteten die Kinder mit viel Freude zwei Adventsfenster, deren Lichterglanz in den beiden Schulstandorten zu bestaunen war und dem Betrachter und der Betrachterin sicher ein Lächeln auf die Lippen zauberte. In einem weiteren Atelier stellten die Kinder mit Hilfe von Playmobilfiguren und der Stopmotiontechnik die Geschichte vom Sternenbaum nach und es entstanden zwei humorvolle Kurzfilme, in denen die Geschichte die ein oder andere zusätzliche Wendung nahm, weil das gelbe Playmobilauto unbedingt im Film vorkommen musste.

Eine Gruppe gestaltete die Bilder der Geschichte vom Sternenbaum digital nach und las den Text ein. Aus den vielen digitalen Möglichkeiten des Arbeitstools das Passende zu finden, war gar nicht so einfach. So entstanden zwei ganz eigene und unverwechselbare digitale Bilderbuchversionen des „Sternenbaums“.

Im Atelier Sternensport stand die Bewegung ganz vorne. So konnten sich die Kinder während zwei Tagen einmal so richtig austoben, die jüngeren Kinder des Zyklus 1 in der Turnhalle, die älteren Kinder im Hallenbad oder auf dem Vitaparcours.

Im Filzstübli gestalteten die Kinder wunderbare Filzsterne. Der Umgang mit der Filznadel erforderte jedoch viel Fingerspitzengefühl, so gingen nicht wenige Nadeln zu Bruch oder erwischten schmerzvoll den eigenen Finger. Aber Pflästerli waren zum Glück reichlich vorhanden. Die Filzsterne wurden zum Schluss als Erinnerung an diese besondere Woche an jedes einzelne Schulkind verteilt.

Im Atelier Lichterglanz wurde fleissig gegipst, gekleistert und gemalt und es entstanden dabei wunderbare Lichter, die am letzten Morgen den grossen Sternenbaum auf dem Turnhallenboden erhellten. Rund um diesen Sternenbaum versammelten sich alle Kinder zum gemeinsamen Abschluss dieser besinnlichen Projektwoche und lauschten den Präsentationen der einzelnen Gruppen. In der langen Pause gab es für alle einen Punsch und die restlichen feinen Guetzli aus der Sternenbäckerei. So ging eine rundum besinnliche und kreative Woche zu Ende, die allen Beteiligten selbst ganz viel Freude geschenkt hat und in guter Erinnerung bleiben wird.

Beitrag teilen

von 7. Februar 2025 11. Februar 2025
Kinderbuchautorin Katja Alves zu Gast an der Primarschule Langrickenbach
von November 2024 15. November 2024
Laternenumzug in Langrickenbach
von 2024 2. Oktober 2024
Herbstwanderung 2024
12. September 2024
Am Donnerstag, 15. August fand der Velo-Check für die 3. und 4. Klassen statt. Die Fahrräder wurden mit Unterstützung der Hauswarte auf Vordermann gebracht: Es wurde fleissig geputzt, geölt und gepumpt. Im Klassenzimmer wurden wichtige Verkehrsregeln, das Erkennen von Verkehrszeichen und die Bedeutung der Leuchtweste vermittelt. Zudem wurde das Linksabbiegen besprochen.  Anschliessend gab es praktische Übungen draussen: Die Schülerinnen und Schüler übten das Linksabbiegen sowie das Überqueren einer Strasse und absolvierten einen kleinen Veloparcours, um das Erlernte direkt anzuwenden.
12. September 2024
Kleine Raupe Nimmersatt, frisst sich durch ein grünes Blatt, ist geschlüpft aus einem Ei, Raupe komm herbei!
4. Mai 2024
Olchige Lesenacht der 1. und 2. Klasse im Eggethof
30. März 2024
Während sich die Mittelstufe im Skilager im Schnee tummelte, tauchte die Unterstufe in vergangene Zeiten ein. Vor allem die Schule vor ca. 100 bis 50 Jahren interessierte uns besonders. Zum Beginn der Woche in der Loowise wurde ein langer Zeitstrahl mit alten Schulbildern der Lehrpersonen aufgehängt. Es galt herauszufinden, welches Schulmädchen wohl welche heutige Lehrerin sein könnte. Danach startete die erste Gruppe zum Besuch ins Schulmuseum in Amriswil. Dort konnten wir ein altes Schulzimmer mitsamt Einrichtung bestaunen, in dem sage und schreibe bis zu 100 Kinder gleichzeitig unterrichtet wurden. Wir durften das erste Mal auf einer Schiefertafel mit verschiedenen Griffeln schreiben und sehen, wo das Tintenfass sich befand und wie es aufgefüllt werden konnte. Die alten Schulertheks wurden erklärt und was alles darin steckte. Während den Schulmuseumsbesuchen, kamen zu uns in der Loowise Zeitzeugen und berichteten über ihre Schulzeit. Ein herzliches Dankeschön für die eindrücklichen Berichte an dieser Stelle. Am Dienstag starteten wir dann mit verschiedenen Posten passend zum Thema. Es wurde geschrieben, gespielt, gebastelt, gesungen und Poesiealben gestaltet wie früher. Für jeden war etwas dabei. Am Freitag kamen alle verkleidet in die Schule und erlebten Schulstunden wie früher. Strenge Lehrer und Lehrerinnen führten durch den Unterricht und verteilten Lobkärtchen oder Strafen. Alles in allem war es eine sehr eindrückliche und gelungene Schulwoche, die uns allen in guter Erinnerung bleiben wird. 
Weitere Beiträge