Lesenacht

Olchige Lesenacht der 1. und 2. Klasse im Eggethof

Einmal im Schulzimmer schlafen – an diesem speziellen Erlebnis durften auch dieses Jahr die 2. Klasskinder wieder teilhaben.


Am Donnerstag trafen sich alle Kinder der 1. und 2 Klasse einmal nicht während der regulären Schulzeit, sondern abends um halb sechs im Schulhaus. Schwer beladen kamen die 2.Klasskinder beim Schulhaus an, ausgerüstet mit allem, was es so für eine Übernachtung braucht.


Mit einem spannenden Bilderbuchkino zur Olchi-Geschichte «Ein Drachenfest für Feuerstuhl» starteten die Kinder in den Abend. 


Nach dem gemeinsamen Abendessen wartete eine herausfordernde, olchige Lesejagd auf die Kinder. Das Lösungswort herauszubekommen war gar nicht so einfach. Doch zum Schluss konnten wir gemeinsam das Lösungswort herausfinden und zur Belohnung gab es für alle ein leckeres grünes Stück Kuchen.

Nach der Verabschiedung der 1.Klasskinder richteten die 2.Klässler und 2.Klässlerinnen ihr Nachtlager in den Schulzimmern ein. Wer wollte, durfte noch etwas spielen, auf einen Abendspaziergang mit Schulhund Ayla mit oder gemütlich im eingerichteten Bett lesen.


Um halb zehn hiess es dann Lichterlöschen, erlaubt war nur noch das Lesen mit der Taschenlampe.


Nach einer doch etwas kurzen Nacht wurden die 1.Klasskinder sehnlichst für das gemeinsame Frühstück erwartet. Das Buffet war dank den grosszügigen Spenden herrschaftlich. Es war genug für alle da und die Kinder genossen das spezielle «Schulhausfrühstück».


Zum Abschluss der olchigen Lesenacht konnten sich die Kinder nochmals gemütlich für das Olchi-Kino einrichten, bevor es dann mit viel Gepäck und müden Augen nach Hause ging.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Beitrag teilen

von 7. Februar 2025 11. Februar 2025
Kinderbuchautorin Katja Alves zu Gast an der Primarschule Langrickenbach
von 16. bis 20. Dezember 2024 13. Januar 2025
Primarschule Langrickenbach: Weihnachtliche Projektwoche vom 16. – 20.12.2024
von November 2024 15. November 2024
Laternenumzug in Langrickenbach
von 2024 2. Oktober 2024
Herbstwanderung 2024
12. September 2024
Am Donnerstag, 15. August fand der Velo-Check für die 3. und 4. Klassen statt. Die Fahrräder wurden mit Unterstützung der Hauswarte auf Vordermann gebracht: Es wurde fleissig geputzt, geölt und gepumpt. Im Klassenzimmer wurden wichtige Verkehrsregeln, das Erkennen von Verkehrszeichen und die Bedeutung der Leuchtweste vermittelt. Zudem wurde das Linksabbiegen besprochen.  Anschliessend gab es praktische Übungen draussen: Die Schülerinnen und Schüler übten das Linksabbiegen sowie das Überqueren einer Strasse und absolvierten einen kleinen Veloparcours, um das Erlernte direkt anzuwenden.
12. September 2024
Kleine Raupe Nimmersatt, frisst sich durch ein grünes Blatt, ist geschlüpft aus einem Ei, Raupe komm herbei!
30. März 2024
Während sich die Mittelstufe im Skilager im Schnee tummelte, tauchte die Unterstufe in vergangene Zeiten ein. Vor allem die Schule vor ca. 100 bis 50 Jahren interessierte uns besonders. Zum Beginn der Woche in der Loowise wurde ein langer Zeitstrahl mit alten Schulbildern der Lehrpersonen aufgehängt. Es galt herauszufinden, welches Schulmädchen wohl welche heutige Lehrerin sein könnte. Danach startete die erste Gruppe zum Besuch ins Schulmuseum in Amriswil. Dort konnten wir ein altes Schulzimmer mitsamt Einrichtung bestaunen, in dem sage und schreibe bis zu 100 Kinder gleichzeitig unterrichtet wurden. Wir durften das erste Mal auf einer Schiefertafel mit verschiedenen Griffeln schreiben und sehen, wo das Tintenfass sich befand und wie es aufgefüllt werden konnte. Die alten Schulertheks wurden erklärt und was alles darin steckte. Während den Schulmuseumsbesuchen, kamen zu uns in der Loowise Zeitzeugen und berichteten über ihre Schulzeit. Ein herzliches Dankeschön für die eindrücklichen Berichte an dieser Stelle. Am Dienstag starteten wir dann mit verschiedenen Posten passend zum Thema. Es wurde geschrieben, gespielt, gebastelt, gesungen und Poesiealben gestaltet wie früher. Für jeden war etwas dabei. Am Freitag kamen alle verkleidet in die Schule und erlebten Schulstunden wie früher. Strenge Lehrer und Lehrerinnen führten durch den Unterricht und verteilten Lobkärtchen oder Strafen. Alles in allem war es eine sehr eindrückliche und gelungene Schulwoche, die uns allen in guter Erinnerung bleiben wird. 
Weitere Beiträge
Share by: